Betroffene und Behandler können die Schmerzen und die Gesamtsituation über standardisierte Fragebogen beantworten und bekommen nicht nur die Dokumentation, sondern Hilfestellungen zur Behandlung.
iDocLive² ist konzipiert als Webanwendung und läuft auf Severn in Deutschland. Es ist keine Installation notwendig und dadurch sehr wartungsarm.
Nicht nur die Mitarbeiter in den Gesundheitseinrichtungen haben Zugriff auf die Dokumentation und Evaluation, sondern auch Betroffene können über ein aktives Benutzerkonto auf (fast) alles zugreifen.
Der Anfang war PainDocPro, gefolgt von PainDocPro2. Beide Produkte waren auf Windows installierbare Software, mit denen Papierfragebogen gescannt und ausgewertet werden konnten. Bei PainDocPro2 wurden erste Erfahrungen mit online-Fragebogen gesammelt.
iDocLive startet als reine Webanwendung. Gesundheitseinrichtungen planen für ihre Patientinnen und Patienten Patienteninterviews und erhalten live hilfreiche Informationen. Die Fragebogen sind optimiert für Tablet-Nutzung.
Nach diversen Weiterentwicklungen und Anpassungen in iDocLive entschließen wir uns dazu, die Software komplett neu aufzusetzen mit dem Ziel der Zertifizierung als Medizinprodukt.
Nach mehreren Jahren der intensiven Entwicklung und Dokumentation können wir iDocLive² vorstellen und sukzessive verteilen. Als nächster Schritt folgt die Optimierung und die üblichen Anpassungen im Live-Betrieb.
Und dann geht es an die anstrengende Zertifizierung zum Medizinprodukt!
Vom 13.03.2025 bis 15.03.2025 sind wir mit einem Stand auf den Schmerztagen in Frankfurt vertreten. Neben dem Messestand führen wir am 15.03.2025 einen Workshop durch und stellen dort neben dem (noch) aktuellen Produkt iDocLive auch den Nachfolger iDocLive² vor.
Wir haben eine Umfrage für alle entwickelt, die uns auf unserem Weg begleiten und helfen wollen. Neben Fragen zu iDocLive und zur Schmerzdokumentation allgemein gibt es die Möglichkeit, direkt Einfluss auf unsere Entwicklung zu nehmen.
Erfahrungen aus iDocLive
Gesundheitseinrichtungen
Patientenfälle in 2024
Patienteninterviews in 2024